Strategien gegen Antidemokraten im Alltag

Am Donnerstag, den 16. Mai, haben wir uns wieder zum Demokratie-Stammtisch im Naumann Drei getroffen. So kurz vor dem Pfingstwochenende waren wir eine kleine Runde. Das hat uns dir Gelegenheit gegeben, uns im Detail zu den verschiedenen Themen auszutauschen und unsere Positionen zu vergleichen.

Die anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen, sowie die Europawahl haben uns alle sehr beschäftigt. Davon ausgelöst haben wir auch Erfahrungen geteilt, die wir im Freund*innen- und Bekanntenkreis mir AfD-Sympathisant*innen und AfD-Wähler*innen gemacht haben. In diesem Erfahrungsaustausch kam immer wieder die Frage nach dem Warum auf: Warum wenden sich Menschen dieser rechtsextremen Partei zu? Wir haben festgestellt, dass dies nicht immer mit materieller Not oder finanzieller Sorge zu erklären ist.  Oft berichten diese Menschen aber trotz komfortabler und stabiler Lebensverhältnisse von einem Gefühl der Bedrohung. Um auf die Gespräche mit diesen Menschen in unserem Umfeld sicher führen zu können, haben wir uns zu Gesprächs- und Diskussionsstrategien ausgetauscht. Wir waren uns einig, dass wir mit diesen Menschen immer wieder das Gespräch suchen wollen und müssen. Wir hoffen, souverän gegen rechte Aussagen gegenzuhalten und vielleicht ein paar positive Impulse zu setzen.

Kommentare

Beliebte Posts